Offener Brief an einen jungen Christen

Artikel von Sam Emadi
12. August 2020 — 5 Min Lesedauer

Mein lieber Freund,

Jesus Christus ist von den Toten auferstanden. Merkst du jetzt, dass dieser einzelne historische Fakt alles verändert? Wenn Christus auferstanden ist, dann muss er sein, wer er zu sein behauptet – der Sohn Gottes. Wenn Christus auferstanden ist, muss er in der Lage sein, zu tun, was er verspricht – uns von unseren Sünden zu retten. Wenn du Buße getan hast und auf Christi Werk am Kreuz und auf seine Auferstehung von den Toten vertraust, bist du ein Christ.

Was jetzt? Was solltest du in den kommenden Tagen, Wochen, Monaten und Jahren tun? Lass mich dir ein paar praktische Ratschläge für die Nachfolge Christi geben.

Behalte das Kreuz im Blick

Erlösung ist ein freies Geschenk. Das war schon in dem Moment wahr, als du dem Evangelium zum ersten Mal geglaubt hast, und es wird den Rest deines Lebens wahr bleiben. Aber du wirst Mühe haben es zu glauben. In den kommenden Jahren wirst du versucht sein zu glauben, dass du Gottes Liebe durch deine eigene Leistung unterhalten musst. Satan wird ununterbrochen versuchen, dich davon zu überzeugen, dass du deine eigene Gerechtigkeit in deine Beziehung zu Gott hineinschmuggeln musst. Du wirst versucht sein, Gott als geizig, distanziert, kalt oder gleichgültig anzusehen – als einen Gott, dessen Liebe man sich erst verdienen muss.

Satan wird ununterbrochen versuchen, dich davon zu überzeugen, dass du deine eigene Gerechtigkeit in deine Beziehung zu Gott hineinschmuggeln musst.
 

Aber Gottes Liebe zu dir wird niemals außer Kraft gesetzt. Seine Treue kommt und geht nicht mit deinem Gehorsam. Seine Liebe ist niemals so unbeständig wie unsere. Unser Glaubensleben geht so weiter, wie es begann. Nicht indem wir auf unsere Leistung vertrauen, sondern auf Gottes Versprechen (Gal 3,1–6).

Deshalb setze dir jeden Tag das Ziel, dein Herz auf das Kreuz und die Auferstehung Christi zu richten. Beim Kreuz denken wir an unsere Sünden. Am Kreuz sehen wir am deutlichsten Gottes Liebe zu uns. In dem Kreuz und der Auferstehung sehen wir Gottes unerschütterliche Zusage, seine Versprechen zu erfüllen. Werde niemals müde, über das Kreuz nachzudenken.

Denke an das Ende

Du hast dein neues Leben in Christus zwar gerade erst begonnen, aber du solltest auch schon daran denken, wie dein Leben hier auf der Erde zu Ende gehen wird. Überlege regelmäßig, wie du im Glauben, in der Heiligkeit und in der Liebe zu Gott und zu anderen bleiben und wachsen kannst. Immerhin lehrt die Bibel, dass unser Glaube sich zum einen dadurch als echt erweist, dass er andauert und unser ganzes Leben lang Heiligkeit bewirkt (Hebr 12,14).

Suche nicht nach emotionalen Höhen, geistlichen Schnellrezepten oder irgendwelche Tricks, die sofortigen Sieg über Sünde versprechen. Lege dich auf den langen Weg des Gehorsams fest. Christus zu folgen erfordert, sich selbst zu verleugnen, das Kreuz auf sich zu nehmen und ihm zu folgen, egal wohin er führt (Lk 9,23). Das Evangelium verspricht uns Errettung vor Gottes Zorn und Freiheit von Sünde, nicht ein leichtes Leben. Denke immer an das Vorbild deines Retters. Unser Leben wird seines widerspiegeln: Leiden kommt vor Herrlichkeit, das Kreuz geht der Krone voraus. Nochmals, werde niemals müde, zum Kreuz Christi und zum leeren Grab zurückzukehren. Du hast dein Leben mit Christus begonnen, indem du das Evangelium geglaubt hast und du wirst bis ans Ende ausharren, indem du weiter genau das gleiche Evangelium glaubst.

Schließ dich einer Gemeinde an

Dies alles mag recht abschreckend scheinen. Gehorsam ist anstrengend und Ausharren erfordert viel Geduld. Doch Gott möchte nicht, dass du diesen Weg alleine gehst. Durch das Evangelium hast du zwar eine persönliche Beziehung zu Gott, aber dein Christsein ist keine Privatsache. Jesus Christus hat Gemeinden gegründet, in denen sich Männer und Frauen zum gleichen Glauben bekennen und Jesus als dem Herrn folgen, um dir zu helfen, in der Liebe zu Christus auszuharren (Heb 10,23–25).

Durch das Evangelium hast du zwar eine persönliche Beziehung zu Gott, aber dein Christsein ist keine Privatsache.
 

Das Evangelium versöhnt uns nicht nur mit Gott sondern auch mit seinem Volk (1Pet 2,10; Eph 2,11–21). Schau dir die Beschreibung der Christen im Neuen Testament an und du wirst sehen, wie zentral die Gemeinde im christlichen Leben ist. Die Bibel beschreibt uns als Teile eines Körpers (1Kor 12,12–27), Steine in einem Tempel (1Pet 2,4–5) und Mitglieder einer Familie (1Tim 3,15; 1Pet 4,17). Wir wurden nicht für eine mönchsartige Isolation errettet. Wir wurden in die Gemeinde hinein gerettet. Tatsächlich sagte Jesus, dass wir der Welt ein echtes Zeugnis der Nachfolge Jesu geben, wenn wir in verbindlichen, liebevollen Beziehungen mit unseren Brüdern und Schwestern leben (Joh 13,35).

Also denke nicht, dass die Mitgliedschaft in einer Gemeinde nur ein Zusatz zum christlichen Leben ist – etwas, das man nebenbei macht. Die Gemeinde ist vielmehr der zentrale Kontext, in dem du deine Verbindung mit Christus auslebst. In der Gemeinde studieren wir die Bibel, beten, lernen, evangelisieren, leiden, trauern, geben und loben wir zusammen mit Gottes Volk. In Ortsgemeinden vergeben wir anderen, wie Christus uns vergeben hat, ermutigen wir unsere Brüder und Schwestern, dem Herrn zu folgen und im Glauben stand zu halten. Dort erwartet uns die Verantwortlichkeit, Fürsorge und Korrektur, die wir brauchen, um Christus nachzufolgen.

Die Gemeinde ist der zentrale Kontext, in dem du deine Verbindung mit Christus auslebst.
 

In der Gemeinde gibt es ältere Heilige, die christliche Reife vorleben. Du wirst leidende Heilige sehen, die ein Vorbild darin sind, Gott mitten im Leid zu vertrauen. Du wirst unter Lehrern des Wortes Gottes sitzen, die sich um dein geistliches Wohl sorgen. Du wirst von den Gebeten anderer mitgezogen und profitierst von ihrer Kenntnis der Schrift. Du wirst auch die Möglichkeit haben, die Liebe deines Retters zu reflektieren, indem du denen vergibst, die dir Unrecht tun, und Geduld mit denen hast, die dich ärgern oder sogar verletzen. Wenn du Christus nachfolgst, dann binde dich auch an sein Volk.

Zusammengefasst: Ob du nun neu oder schon lange im Glauben bist, mach es dir zum täglichen Ziel, Gott durch Jesus Christus kennen zu lernen und den langen Weg des Glaubens und Gehorsams in der Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern innerhalb einer Gemeinde zu gehen.

Dein Bruder in Christus, Sam